Lehrgang 2025 – 2. Modul
Klimafitte und nachhaltige Orts- und Stadtkerne stehen im Mittelpunkt des zweiten Tages des Lehrganges.
Lernen Sie in unserem Lehrgang, wie Sie klimafitte und attraktive Orts- und Stadtkerne gestalten. Entwickeln Sie praxisnahe Lösungen gegen Leerstand, erfahren Sie mehr über Best-Practice-Beispiele und profitieren Sie von umfangreichem Expertenwissen.
Das Programm
- ab 8:30 Uhr: Eintreffen
- 9:00 Uhr:
- Klimaziele des Landes Niederösterreich 2030, Klimakompass – Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden, Ing. Josef Fischer – Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, Amt der NÖ Landesregierung und Ing. Ralph Zulehner – Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
- (Klima)zukunft – Welche Angebote gibt es? DIin Petra Schön – Klimabündnis NÖ
- Klimafitte Ortsgestaltung, Bernhard Haidler, „Natur im Garten“ Berater
- Naturnahe Grünraume und biodiversitätsfördernde Maßnahmen, Rundgang durch die Garten Tulln, Besichtigung von Beispielen zu Gestaltungsmaßnahmen, Beschattung und Entsiegelung
- 12:00 Uhr: Mittagspause
- 13:00 Uhr: Dorf der Zukunft: Visionen für einen lebenswerten Ortskern, Workshop in Kleingruppen, DI Tino Blondiau – Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
- Walk & Talk: Von der Garten Tulln zum „grünen“ Nibelungenplatz, Klimafitte Mobilität, DI Waltraud Wagner – NÖ.Regional
Inputs zu Stadterneuerungsprojekten. Mag. Monika Heindl, MBA – Dorf- & Stadterneuerung - 16:30 Uhr: Abschlussrunde im Rathaus Tulln
- 17:00 Uhr: Ende