DI Daniel Fries
Gemeindeprogramme
Weitraer Straße 20a, 3910 Zwettl
+43 676 885 91 342
Im Rahmen des Projekts „Schrems 2030 – Zukunft Innenstadt“ setzt die Stadtgemeinde gezielte Maßnahmen, um den Ortskern zu beleben und Leerstand aktiv zu reduzieren. Der erste Eigentümerstammtisch bot Raum für Austausch und neue Ideen zur Nutzung leerstehender Immobilien.
Beim ersten Eigentümerstammtisch, der am 14. Jänner 2025 stattfand, wurden erste Ergebnisse präsentiert und Wege aufgezeigt, wie leerstehende Objekte wieder genutzt werden können.
Rund 15 Interessierte kamen im Sitzungssaal des Stadtamts Schrems zusammen, um erste Erhebungsergebnisse und Praxisbeispiele zu besprechen. Ein zentraler Programmpunkt war die Vorstellung des sogenannten Hausentwicklungs-Checks, einer Analysemethode, die Nutzungsideen und Alternativen für leerstehende Immobilien aufzeigt. Laut der Präsentation konnten mit diesem Ansatz in anderen Gemeinden bereits erfolgreiche Projekte realisiert werden, bei denen leerstehende Objekte einer neuen Nutzung zugeführt wurden.
Die Veranstaltung endete mit persönlichen Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre. Zukünftig sollen solche Stammtische regelmäßig stattfinden, um den Eigentümerinnen und Eigentümern weitere Anregungen und Hilfestellungen zu bieten. Die Stadtgemeinde sieht den Stammtisch als eine von mehreren Maßnahmen, die schrittweise eine nachhaltige Belebung des Ortskerns ermöglichen sollen.
Gemeindeprogramme
Weitraer Straße 20a, 3910 Zwettl
+43 676 885 91 342
Wir unterstützen Gemeinden und Städte als erster Ansprechpartner bei der Gestaltung, Belebung und Weiterentwicklung ihrer Orts- und Stadtkernbereiche – weitere Informationen finden Sie in unserem Angebot zur Ortskernentwicklung.
20.01.2025