Beschaffungsplattform spart Gemeinden Geld
Regionale und nachhaltige Beschaffung wird für Gemeinden und Städte immer wichtiger. Unterstützung dabei finden sie beim Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ.

© NLK Pfeiffer
Die Gemeinden in Niederösterreich geben jährlich etwa fünf Milliarden Euro aus, wobei bis zu 25 Prozent auf Beschaffungskosten für Fahrzeuge, IT, Büroausstattung, Infrastruktur und Dienstleistungen entfallen. Das „Beschaffungsservice Niederösterreich“ unterstützt Gemeinden dabei, nachhaltig, sozial verantwortlich und kostengünstig einzukaufen.
Ersparnis durch nachhaltige Beschaffung
Durch die Plattform können Gemeinden bis zu 100.000 Euro pro Beschaffung sparen. Ein Beispiel ist der Kauf von 86 Elektrofahrzeugen im letzten Jahr, der den Gemeinden eine Ersparnis von 720.000 Euro brachte.
Stärkung der regionalen Wirtschaft
Die Wirtschaftskammer Niederösterreich und das Land Niederösterreich setzen verstärkt auf die Plattform, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Regionale Betriebe bieten eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, die Qualität und Kompetenz direkt vor Ort gewährleisten.
Zur Werksbesichtigung bei Ötscher Berufskleidung GmbH trafen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Thiemo Götzl (Geschäftsführer Ötscher Berufskleidung GmbH), Martin Ruhrhofer (Geschäftsführer der Dorf- & Stadterneuerung) und Wolfgang Ecker (Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich) zusammen, um die gemeinsamen um die gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und nachhaltige Beschaffung vorzustellen.
Umweltfreundliche Lösungen
Die Initiative reduziert die Umweltbelastung durch kürzere Transportwege und fördert nachhaltige Beschaffung. Regionale Betriebe erhalten unkomplizierte Aufträge, während Gemeinden von günstigen und nachhaltigen Angeboten profitieren.
Mehr Sichtbarkeit für blau-gelbe Betriebe
Erste erfolgreiche Kooperationen zeigen, dass Gemeinden von Rabatten auf nachhaltige Beschaffungen profitieren. Durch spezielle Angebote sind Einsparungen von 15 bis zu 50 Prozent möglich.
Vorzeigebeispiel Ötscher Berufskleidung GmbH
Ein aktuelles Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung ist die Zusammenarbeit mit Ötscher Berufskleidung GmbH. Das Traditionsunternehmen aus Amstetten bietet über das NÖ Beschaffungsservice einen exklusiven Spezialrabatt von 19,8 Prozent für Gemeinden, Städte und Dorferneuerungsvereine in Niederösterreich. Ötscher Berufskleidung GmbH ist bekannt für ihre hochwertigen und langlebigen Arbeitskleidungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen zugeschnitten sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Beschaffungsservice Niederösterreich können Gemeinden nicht nur von den attraktiven Rabatten profitieren, sondern auch sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter mit der besten verfügbaren Ausrüstung ausgestattet sind. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern trägt auch zur Sicherheit und Effizienz der kommunalen Arbeitskräfte bei.
19.03.2025