Lehrgang 2025 – 3. Modul
In der Projekt-Werkstatt erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Projekt von der Idee bis zur praktischen Umsetzung begleiten.
Lernen Sie in unserem Lehrgang, wie Sie klimafitte und attraktive Orts- und Stadtkerne gestalten. Entwickeln Sie praxisnahe Lösungen gegen Leerstand, erfahren Sie mehr über Best-Practice-Beispiele und profitieren Sie von umfangreichem Expertenwissen.
Das Programm:
- ab 8:30 Uhr: Eintreffen
- 9:00 Uhr: Marketingstrategien für Ortskernentwicklung, Karl Hintermayer – Geschäftsführer message, Agentur für Stadtmarketing und Markenentwicklung
Leerstandsaktivierung – Lust statt Frust, DI Isabel Stumfol, Raumplanerin und Schreibtrainerin, Land Luft/ RURASMUS
Ortskernentwicklung – Rundgang zu Best Practice Beispielen in Ober-Grafendorf, DI (FH) Rainer Handlfinger – Bürgermeister Ober-Grafendorf - 12:30 Uhr: Mittagspause
- 13:30 Uhr: Projektmanagement – Von der Idee zur Umsetzung – Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Projektumsetzungen, Workshop: Meine Projektidee Projektentwicklungsplan, Mag.a Marisa Fedrizzi, DI Daniel Brüll und DIin Andrea Haberkorn – Dorf- & Stadterneuerung
- 16:30 Uhr: Abschlussrunde
- 17:00 Uhr: Ende