Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Lehrpfad „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“

Der "Erlebnis.Teich.Hörersdorf" wurde im Zuge der Dorf- & Stadterneuerung nun um einen Lehrpfad und einen Steg erweitert.

Eine der fünf größeren Informationstafeln am neu angelegten Lehrpfad am Erlebnis.Teich.Hörersdorf.

Bereits vor mehr als 20 Jahren wurde in Mistelbach mit dem „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“ im Zuge der Dorf- & Stadterneuerung ein ehemaliger und bereits zugeschütteter Eisteich als Erholungsraum für jung und alt wiederbelebt. In einem Fortsetzungsprojekt wurde dieser nun um einen Lehrpfad und einen Steg erweitert.

Interaktive Wissensvermittlung

Projekte der Dorf- & Stadterneuerung sind nachhaltig: Am Ortsrand von Hörersdorf wurde vor 23 Jahren in einem von der Bevölkerung initiierten und umgesetzten Projekt, mit der Wiederanlage des ehemaligen Eisteiches ein gut besuchter Erholungsraum geschaffen. Der seither gut eingewachsene und besonders artenreiche Landschaftsteich mit Flachwasserzone, Blumenwiese und Gehölzrand wurde in einem Projekt der Dorf- & Stadterneuerung mit einem Lehrpfad und einem Steg aufgewertet.

Mit einer Reihe von Adaptierungen wurde das Naherholungsgebiet weiter verbessert. So laden neu Sitzbänke zum Verweilen ein. Der interaktive Lehrpfad, mit fünf großen und 15 kleineren Schildern ausgestattet, bietet interessante Erklärungen über die Lebewesen zu Wasser und am Land und soll die Besuchenden anregen, sich mit den Besonderheiten und der Bedeutung von Teich, Wiese, Hecke und deren Fauna auseinanderzusetzen.

Ergänzend wurde nicht für die Kindergruppen, die jetzt schon den Teich besuchen, der vorhandene Spielplatz erweitert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Somit wird das Gesamtprojekt zusätzlich aufwertet.

Mit zusätzlichen Spielgeräten wurde das Angebot für die jüngsten und jüngeren Besucherinnen und Besucher deutlich gesteigert.

Das Gelände wurde biodivers mit 50 Bäume, 22 Obstbäume, 350 Sträucher und 640 Röhrichtpflanzen bepflanzt.

Die Artenvielfalt der Blumenwiese ist der ein- bis zweischürigen Mahd und des Abtransportes des Mähgutes zu verdanken, sodass auf der „mageren“ Wiese beste Bedingungen für ein hohes Maß an Biodiversität herrschen.

Die Akzeptanz der Bevölkerung für das Projekt ist nicht zuletzt in rund 520 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden zu erkennen.

Zahlen und Fakten

5 + 15

große und kleine Infotafeln

520

ehrenamtliche Arbeitsstunden

35.760

Euro Projektkosten