Startseite
|
Kontakt
|
Impressum
News
Vorstand & Organisation
Vorstand
NÖ.Regional.GmbH
Hauptregionsversammlung
Dorferneuerungsvereine
Wofür wir stehen
Aktionen & Wettbewerbe
Allgemeines
Projektwettbewerb
Ideenwettbewerb
Stolz auf unser Dorf
Projekte Ideenwettbewerb
Bildung, Freizeit & Kultur
prämierte Ideen:
Anna Wutzl
Lengenfelder Eigenheiten
Arbeitskreisleitung Integrationsteam Orth
Internationales Orther Kochbuch
Archäologie und Wein, Univ. Prof. Dr. Franz Hnizdo
Kulturzeile in der Kellergasse, ein Archäologiekeller
Bibliodrehscheibe Waldviertel
Regionales Büchertaxi
Club Eigeninitiative Scharzenau, Verein für Dorferneuerung
Reaktivierung eines Dienerhauses
DEV Groß-Reipersdorf Aktiv
Quellen-Kneippanlage
DEV Wilhelmsdorf
Erhaltung alter Traditionen und Schaffung einer eigenen Identität und Marke
Dorferneuerung Bromberg
Bromberger Schattentheater
Dorferneuerung ProTribus
Ausstellung Tribuswinkel "Einst und Jetzt"
Dorferneuerung Spielberg, Pielach und Pielachberg
Kommunikations-Baumhaus soll Facebook und Co. ersetzen
Dorferneuerung Unterwaltersdorf
QueR durch Unterwaltersdorf
Dorferneuerungs- Dorfverschönerungsverein Untersiebenbrunn
Wie stellen sich Volksschulkinder eine Dorferneuerung vor?
Dorferneuerungsverein "Der Dorfkreis"
Feuerland Skulpturen
Dorferneuerungsverein "Unser Obersiebenbrunn"
Napoleon 2009 - Gedenken - Franzosenfriedhof
Dorferneuerungsverein Breitenstein
"Natürlich Bunt"- Platzerl - ein Open Air Seminarraum für Naturliebhaber
Dorferneuerungsverein Engabrunn Aktiv
Weg des guten Gesprächs
Dorferneuerungsverein Frankenfels
Fest der Dörfer
Dorferneuerungsverein Frauendorf an der Schmida
"Drei Frauen für Frauendorf"
Dorferneuerungsverein St. Leonhard am Hornerwald, Obmann Josef Purker
Kultur Forum
Dorferneuerungsverein Winzendorf
Themenweg "Harz und seine Gewinnung"
Dorferneuerungsvereine der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya
Kultur im Dorf - Kultur aus dem Dorf - Kultur von Dorf zu Dorf
Dorfgemeinschaft Penk
LABYRINTH - ein Symbol des Lebens" - ein Erlebnis für Jung und Alt
Dorfverein Gerolding, Obmann Walter Hasslinger
Multimediaraum für die Jugend
Dr. Johannes Kammerstätter
Versöhnen ist nicht Vergessen
Edith Blaschitz, Armin Bardel, Gerold Wucherer und DEV Nonndorf
Nonndorf Inside Out
Gemeinde Ebergassing und Gemeinde Gramatneusiedl
Bürgerkarte Bürgernah - Chancen und nutzen im täglichen Einsatz
Gemeinde Reingers, Bgm. Christian Schlosser
Blue Bird
Gemeinde Weissenbach/Triesting, Bgm. Johann Miedl
Revitalisierung Waldschule Neuhaus
Gemeinde Wilhelmsburg, Arbeitskreis Bibliothek
Bücherpfad
Katharina Schrenk, Marianne Mannsberger
Wider die Sprachlosigkeit - Songtexte Seminar
Kooperation HLA Baden - Weltkulturerbe - Region Semmering - Rax
"Raxi die Lokomotive"
Kreativwerkstatt Prellenkirchen
Schnapsidee
Kultur im Pyjama
BollyWoodQuater
Kultur- und Verschönerungsverein Hirschbach
Verstaubtes und Vergilbtes unvergesslich machen
Kulturverein Schloss Kreisbach, Obmann Leopold Renz
Kultur- Speicher im Schloss
Landhotel Yspertal GmbH in Kooperation mit örtlichen Vereinen (Dorferneuerung, Club Yspertal)
LandArt - Festival im Yspertal (jährlich wiederkehrend)
Luzia Nistler
Kultur in der Kellergasse
Mag. Rosi Grieder-Bednarik in Zusammenarbeit mit Stadtmeinde Hardegg
Guckkastenmuseum Hardegg
Magistrat Wr. Neustadt, MA-7 Integrationsreferat
Muttersprachliche Elternarbeit mit MigrantInnen - "Elternschule"
Manuela Grasmann
Dirndelino - Eine Reise durch das Pielachtal - Frankenfels
Marktgemeinde Asperhofen - das fenster
Mediathek - das fenster
Marktgemeinde Engabrunn
ENGABRUNN - Geschichte erheben - Geschichte erleben
Marktgemeinde Grafenegg
Bildstöcke in der Gemeinde Grafenegg
Marktgemeinde Grafenwörth
Mittelpunkt Europa
Marktgemeinde Grimmenstein, Bgm. Engelbert Pichler
Interaktiver Klimabündniswanderweg Grimmenstein
Marktgemeinde Harmannsdorf
Kunstroute Weinviertel DIAGONAL
Marktgemeinde Neustadtl
Aussichtsturm - Jakobswarte
Marktgemeinde Schwarzenau
Kommen und Gehen
Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
Los geht's - mit allen Sinnen (Rundwanderweg um den Ortskern)
Marktgemeinde Weissenbach
Fest der Nationen
Marktgemeinde Yspertal
Ein Zeichen für Yspertal
Marktgemeinde Zwentendorf
Mittelpunkt Europa
Marktgemeinde Zwentendorf
Mittelpunkt Europa
Öffentliche Bücherei Maria Lanzendorf
Mediathek
RegionalEntwicklungsVerein Auland Carnuntum
Media-Kids im Auland Carnuntum
Reinhard Gansterer
Anekdotensammlung
SocialSoft
Wissenspool und Austauschbörse
SOG Theater
Erzählcafe und Erinnerungstheater
Sonja Eder
"Grenzgenial"
Stadt Mautern
Auf Spurensuche
Stadtgemeinde Ebreichsdorf
Interkultureller Bücherkarren
Stadtgemeinde Hardegg, Bgm. Norbert Kellner
Kulturwerkstatt Hardegg
Stadtgemeinde Mistelbach
Mi.Cloud und Mistelbach Apps
Stadtgemeinde Poysdorf
Erholung und Entspannung in der Kellerröhre
Stadtgemeinde Poysdorf, AK Tourismus
Walk of Wine
together-Plattform für interkulturelle Jugendprojekte im Grenzland
Ausstellungsreigen
Tourismusverein Großkrut
1. NÖ Erdstallmuseum
Triestingtaler Heimatmuseumsverein
Wertstoffinsel für Seele und Geist
Verein "Der Blickfang"
Leitha - Bildstock
Verein "KunstGenuss Buckelige Welt"
AKT - AKTIV
Verein Bucklige Welt Reginalentwicklung
70 Jahre Ende 2. Weltkrieg "Eine Region erinnert sich"
Verein Kulturzentrum Esel Mühle
PHANtastTIKK Kellerlabyrinth
Verein Mimika
Homer - reale und virtuelle Schatzsuche
Verein Stadterneuerung Ebreichsdorf, Dorferneuerung Weigelsdorf, NNÖMS Ebreichsdorf und Stadtgemeinde Ebreichsdorf
Kochen der Kulturen: Wie essen wir, wie feiern wir!
Verein und Kulturforum Asparn
Druidenweg + Keltengolf Asparn
Verein Zülow in Haugsdorf, Obmann Josef Ruby
Zülow in Haugsdorf
Verschönerungs- und Wanderverein Sallingstadt, Josef Schaden
Dorfarena Sallingstadt
Wagram Wora Weinkultur
Graphitstollen am Wagram
Wir Missingdorfer
Dorf-unter-Welt
weitere Einreichungen:
"Film ab! Team"
Lichtspiel aus dem Dunkeln - ein Dokumentarfilmprojekt
"Kunst Tri(f)ft"
Kunstweg "In der Trift"
"raumgreifend" - Verein für künstlerisch-kulturelle Interventionen im öffentlichen Raum
UNORTE / NICHTORTE
"Wir Missingdorfer"
Vom Kühlhaus zum Kulturhaus
Andreas Maurer Volksschule, Trautmannsdorf a. d. Leitha
Streifzug durch das Altertum
Anita-Regina Schuh
Herausgabe eines Buches
AQUAVIVA - Verein Wasser erleben
Two flys & One Hit
Arbeitskreisleitung Integrationsteam Orth
Wurzelausschlagen im Ort(h)
ARGE Hausmühle Pfaffenlehner
Sanierung einer alten Hausmühle
ARGE Kernstücke
Kernstücke - Buchreihe und Homepage
ARGE Kunstachtung
Kunsthilfswerk
ARGE Schule am Land "Wald-Wiesen-Bauernhoftage"
Natur mit allen Sinnen erfahren
ARGE Stadtmauerstädte, Franz Tades
Qualifizierung für StadtführerInnen in den Stadtmauerstädten NÖ
Bauernbund Gemeinde Bergern/Dunkelsteinerwald
Erfrischendes Wandererlebnis für Jung & Alt - Groß & Klein am Jakobsweg und
BHAK/BHAS Bruck a. d. Leitha
Bildung im Wandel der Zeit
BHAK/BHAS Bruck a. d. Leitha
3-sprachige Weinverkostung
BHAK/BHAS Bruck a. d. Leitha
Römer Tarockturnier
BHW NÖ, Bezirk Korneuburg
SMS Marterl-Wandern
Bocksche Werkstatt
Geschichte - Handwerk - Kunst(be) greifen - Kreativhof Oberfellabrunn
Bocksche Werkstatt
Handwerkskunst durch Jahrhunderte
Bogensportfreunde Dorfstetten
Parcours zum Bogenschießen
Bundesgymnasium Bruck a. d. Leitha
Weinbauregion Carnuntum und ihre Edelbrände
Club Neupölla
Beton, Schweiß und Strom - 50 Jahre Kampkraftwerke aus der Sicht der Arbeiter
Club schöneres Wang
Skulpturendorf Wang
Club Schöneres Wang
Mostbrunnen am Reidlingberg
Club Schrattenthal
Stadtgraben als Treffpunkt für Jung und Alt
David RUDOLF
25Frames Productions
DEV "Unser Obersiebenbrunn"
Obersiebenbrunner Museumstage
Dorferneuerung Kollmitzgraben
Dachdeckereimuseum
Dorferneuerung Krummnußbaum
Mobile Bühne für alle Vereine und Veranstaltungen der Marktgemeinde Krummnußb
Dorferneuerung Pitten
10 Jahre "Kleine Zeitung Pitten"
Dorferneuerung Pitten
208er Haus
Dorferneuerung Pitten
Friedhofskapelle
Dorferneuerung Säusenstein
Säusenstein in Ton und Bild
Dorferneuerung Sittendorf
Ökopark
Dorferneuerungsverein "Unser Obersiebenbrunn"
Geschichte als Zukunft
Dorferneuerungsverein "Unser Obersiebenbrunn"
Virtuelles Museum
Dorferneuerungsverein "Unterthumeritz im Aufwind"
Geraser Steig
Dorferneuerungsverein Auersthal
Auersthal im 20. Jahrhundert
Dorferneuerungsverein Breitenstein
Mehr Aussicht! Umsetzung des Managementplanes der UNESCO für das Weltkulturerbe
Dorferneuerungsverein Club Sonntagberg
Wiederbelebung des Heilwassers beim Türkenbrunnen
Dorferneuerungsverein Fels-Thürnthal
Felser Bücherboxen
Dorferneuerungsverein Frauenhofen - Strögen
Spukgeschichten aus Frauenhofen
Dorferneuerungsverein Furth an der Triesting
Dialektwörterbuch
Dorferneuerungsverein Geitzendorf
Fotoausstellung "3 Jahre Schweiz"
Dorferneuerungsverein Gemeinsam Aktiv Inzersdorf-Getzersdorf
Entdeckungsreise Heimat
Dorferneuerungsverein Hart Aschendorf
Kulturkeller
Dorferneuerungsverein Haßbach-Steyersberg
Natur erleben und erfahren
Dorferneuerungsverein Hassbach-Steyersberg
Gut bedacht - die witterungsgeschützte Veranstaltungsfläche
Dorferneuerungsverein Hauskirchen-Prinzendorf-Rannersdorf
Dorfgalerie
Dorferneuerungsverein Hochwolkersdorf
Orts- und Regio - Info
Dorferneuerungsverein Hochwolkersdorf
Tor zur Buckeligen Welt
Dorferneuerungsverein Hochwolkersdorf
Heilkräuterweg Hochwolkersdorf, Bromberg, Wiesmath und Schwarzenbach
Dorferneuerungsverein Hochwolkersdorf/Bucklige Welt
Bildstockrekonstruktion mittels Phantombild
Dorferneuerungsverein Hollenstein
Ortsgeschichte von früher für Kinder
Dorferneuerungsverein Klein-Pöchlarn
Klein-Pöchlarner Tontage
Dorferneuerungsverein Krumbach
Lebensader Friedhofsgraben
Dorferneuerungsverein lebenswertes Siegersdorf
Hadlehrpfad
Dorferneuerungsverein Leodagger
Restrukturierung Hiatahüttn
Dorferneuerungsverein Leodagger
Bepflanzung des Burgunder Radweges
Dorferneuerungsverein Mannsdorf "DEM"
"Jö Schau" - Fenster
Dorferneuerungsverein Maria Roggendorf
Filmhaus Maria Roggendorf
Dorferneuerungsverein Mödring
Panoramaweg Mödring
Dorferneuerungsverein Natschbach - Loipersbach – Lindgrub TrioAktiv
Rundwanderweg zur Verbindung von Katastralgemeinden mit integriertem Fitnessparc
Dorferneuerungsverein Natschbach - Loipersbach – Lindgrub TrioAktiv
Auch ein Dorf hat eine Geschichte - Ein Dorf im Mittelalter
Dorferneuerungsverein Neudiedl an der Zaya
Mythos Friedhof - Alt, aber doch nicht vergessen!
Dorferneuerungsverein Nonnersdorf
Dorfbibliothek
Dorferneuerungsverein Nonnersdorf und Pfarrgemeinderat
"Wasser & Kraft" - "Heil-Wasser & Kraft-Ort"
Dorferneuerungsverein Penk
Labyrinth in/um Penk/Bänk
Dorferneuerungsverein Petronell-Carnuntum
Museumshaus
Dorferneuerungsverein Puch
Zeitzeugenbericht
Dorferneuerungsverein Rabenstein, Dr. Ilona Hagmann
Kulturinitiative "Kulturnetz
Dorferneuerungsverein Raglitz
G'schichten und G'schichtln aus Raglitz
Dorferneuerungsverein Schönberg
Verbindendes erneuern
Dorferneuerungsverein Schönberg
Ein "bilateraler" Kalvarienberg als innovatives Sanierungsprojekt
Dorferneuerungsverein Sitzendorf an der Schmida
Weihnachtskrippe am Hauptplatz in Sitzendorf
Dorferneuerungsverein Sitzendorf an der Schmida
Hiatahütten - Rundwanderweg
Dorferneuerungsverein Sitzendorf an der Schmida
Adventkalender und Weihnachtskrippe am historischen Hauptplatz von Sitzendorf
Dorferneuerungsverein Spratzeck-Spratzau
Wiedererrichtung Dorfbrunnen
Dorferneuerungsverein Streifing, Obfrau Ingrid Meister
Traditionelles Milchhaus mit neuen Funktionen
Dorferneuerungsverein Tullnerbach
Sanierung der Klosterruine
Dorferneuerungsverein Weitersfeld
Die Bewohner des "Grünen Turmes" suchen ihre Wurzeln
Dorferneuerungsverein Winklwerk
Antennen zwischen Himmel und Erde
Dorferneuerungsvereine der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya
Kultur im Dorf - Kultur aus dem Dorf- Kultur von Dorf zu Dorf
Dorfernuerungsverein Hochwolkersdorf
Hochwolkersdorfer Erlebnissommer
Dorfgemeinschaft Penk
Zukunft braucht Herkunft
Dorfgemeinschaft Seebarn
Grodenlocka (Krötenlacke)
Dorfverein Breitenwaida
Geheimnisvoller Pankratz
Dorfverein Gerolding, Obmann Walter Hasslinger
Aussichtswarte
Dorfverein Gerolding, Obmann Walter Hasslinger
Erhaltung des Kalkofens
Dorfwerkstätte Reinsberg
Erhaltung des Kulturgutes "Dürrhäusl"
Dr. Erika Sieder
Musik einer Landschaft
Dr. Erika Sieder
Kultur einer Landschaft
Dr. Erika Sieder
Buch Architektur einer Landschaft
Dr. Erika Sieder
Bilder einer Landschaft
Dr. Erika Sieder
Neuauflage der Jäger'schen Beschreibung
Dr. Heidi Prüger
Payerbacher Park
Dr. Heidi Prüger
Literatur in Payerbach und Umgebung
Dr. Heidi Prüger
1. österreichische Bibliothek für Dichtung
Dr. Heidi Prüger
Wetterhäuschen
Dr. Johannes Kammerstätter
Chronik Wieselburg-Land
Elisa Buchelle
Kunstmeile Buchelle
Elke Pfeifer
Altes Handwerk neu erlebt
Elternverein der Pflichtschulen
Pavillon als Freiluftklasse
Forum Bad Fischau-Brunn, Ing. Hannes Wöhrer
Skulpturengarten im Schloss Fischau
Fremdenverkehrsverein Schwarzenbach
Kulturtage
Gall Kölla + Land um Hollabrunn
Dorf ohne Rauchfang
Gemeinde Höflein an der Hohen Wand
6 Jahrzehnte im Wandel der Zeit
Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf, Horst Schmid
Revitalisierung Schöpfklausel
Gemeinde Krumbach
Kulturzentrum im Ortskern von Krumbach
Gemeinde Niederleis
Gemeinde Niederleis - "Quick Response" - die schnelle Antwort für Bürg
Gemeinde Reingers
Künstlerische Gestaltung der Aufbahrungshalle
Gemeinde Seebenstein
Seebenstein im Einklang mit der Natur
Gemeinde Semmering
Sichtbarmachen/Freischneiden UNESCO Welterbe Semmeringbahn
Gemeinde Waldenstein
Geschichtemuseum
Gemeinde Waldenstein
Attraktivierung Sport- und Kulturzentrum
Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek
Aufbau eines zweisprachigen Medienbestandes
Gesunde Gemeinde Poysdorf
Weinviertler Symphonie Jahreszeit-Wanderungen
Gymnasium Bruck a. d. Leitha
Nahrungsmittelproduktion in der Region
Gymnasium Bruck a. d. Leitha
Genüsse aus der Region Römerland Carnuntum
Gymnasium Bruck a. d. Leitha
Richard Lionheart & Römerland Carnuntum
Harald Leban
Gesichter mit Geschichte
Heimatmuseum Langau, Robert Schmutz
Spitznamen-/Hausnamenbuch
IIG Kunstfeld Hetzmannsdorf
Kunst und Kultur inmitten der Weinviertler Felder
ImpulsE - Dorferneuerung Ebergassing
Kultur- & Veranstaltungsbörse
Ingrid Benedikter
Liese Prokop Marterl
Interessengemeinschaft Gartenbach
Natur- und Kulturerlebnis Gartenbach
Internationaler Bertha von Suttner Verein
Kultur im Schüttkasten
Internationaler Bertha von Suttner Verein
Friedensakademie des Internationalen Bertha von Suttner Vereins
Johann Glavanovits
Aktion Sauberes Guntramsdorf
Josef Breyer, Obmann Fischereiverein
rohrAUpfad
Josef Widl
Heimat - das Projekt
Jürgen Ramacher
"Unser Baum" - Ein Kunstprojekt für Baden
Jugend-Radetzkykapelle Heldenberg
Internationales Musikfestival
KIK - Kultur in Karnabrunn
Karnabrunner Themenwanderwege
Kirl-Interessensgemeinschaft
Kirlbühne
Kreativwerkstatt Team
Kreativwerkstatt
Kultur in Karnabrunn
Stiegenaufgang zur Kirche
Kultur in Karnabrunn, Obfrau Susanne Jähnl
Belebung der Wallfahrt in Karnabrunn - Sanierung barocke Wallfahrtsstiege
Kulturfrühling Großgerungs
Kulturfrühling Großgerungs
Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl
ARbeiT MARIENTHAL - Das Kunstprojekt zur Studie "Die Arbeitslosen von Marien
Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl
ARbeiT MARIENTHAL - Das Kunstprojekt zur Studie "Die Arbeitslosen von Marien
Kulturverein Semmering
Erweiterung des Hochstraßenmuseums im Heilklimatischen Höhenluftkurort Semmeri
Kulturzentrum Esel Mühle
Cafe im Kulturzentrum Esel Mühle
KunstGenuss in der Buckeligen Welt
"Zeitenbrücken" - einst und jetzt
Land um Hollabrunn
HL HighLights - Musikland Hollabrunn
Landgasthaus Jeitler, Franz Piribauer
Kunstkulinarik
mag. art. Rosi Grieder-Bednarik
Märchen- und Sagen-Projekt "Es war einmal"
Mag. Lydia Schimpf
Mobile Galerie der Provinz
Mag. Martina Hartmann und Mag. Viktoria Neunteufel in Kooperation mit dem Archiv für Lebensaufzeichnungen der Universit
Schreiben über Grenzen (hinweg)
Mag. Petra Ruso
Talenteforum
Mag. Renata Bock, Bocksche Werkstatt
Historisches Handwerk erleben
Mag. Renata Bock, Bocksche Werkstatt
Erlebbare Geschichte und Handwerk Langenzersdorf 2009
Mag. Renata Bock, Bocksche Werkstatt
Handwerkshof - Zentrum für historisches Handwerk
Margit Lang
Berg-Luft-Racing
Marielouise Heindl
Öffentlicher oder offener Bücherschrank
Marktgemeinde Bisamberg
Musik-Kreativ-Meile Bisamberg
Marktgemeinde Fels, Mag. Hannes Zimmermann
Feuerwehrschaumuseum mit Kommunikationsraum und Tratschecke für Jung & Alt
Marktgemeinde Ferschnitz
Naturnaher Kommunikationsplatz mit Sitzarena
Marktgemeinde Grimmenstein
Erlebnis Klimaschutz-Wanderweg
Marktgemeinde Großmugl
Sternlichtoase "Großmugl"
Marktgemeinde Hadres
Revitalisierung Kellergasse
Marktgemeinde Nöchling
Lern- und Lesestube
Marktgemeinde Petronell - Carnuntum
Beschilderung Sehenswürdigkeiten - Rundweg
Marktgemeinde Pfaffstätten, ADir. Reinhard Henschl
Vereinsjahr 2006
Marktgemeinde Pfaffstätten, ADir. Reinhard Henschl
Kultur-Cuvée Pfaffstätten
Marktgemeinde Pitten, Bgm. DI Dr. Günter Moraw
Revitalisierung des Pittener Karners
Marktgemeinde Pölla
Treffpunkt Bibliothek in Altpölla - Lust auf's Lesen und Kommunizieren
Marktgemeinde Rabenstein
Bauernhof-Bioladen-Heimatmuseum
Marktgemeinde Rabenstein
2. Beachvolleyballplatz
Marktgemeinde Schwarzenau
Europa in Schwarzenau
Marktgemeinde Schwarzenbach
Keltischer Freilichtbereich
Marktgemeinde Weissenbach an der Triesting
Kalkofen mit Dörrhäusl im Raintal
Marktgemeinde Wiesmath
Der Meisterschuss
Michael Wiesinger - Gruppe GRENZEN.LOS
Kleines Veranstaltungs- und Kommunikationszentrum Horn
monochrom
Künstlerische Kreativ-Workshops
Museumsverein, Josef Matzinger
Langauer Jedermann - 2007
Musikverein Kollersdorf-Sachsendorf
Der Musikus
Musikverein Kottingbrunn unter Mitwirkung von Museum und Bücherei
Industrieviertel - Durchgang für Europa
Netzwerk Carnuntum
1. Businessrun Hainburg
Nicolas Piedramuda
Kunst im öffentlichen Raum
Ökopädagogischer Lehrpfad
Ökopädagogischer Lehrpfad
Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung
Leben und Lernen im Ortskern
Pfarre St. Othmar
Mödlinger Krippensuche - Was wir zu Weihnachten wirklich feiern wollen
Reinhard Gansterer
Theaterstück
Reinhard Gansterer
Erzählung über das Leben im Wechselgebiet
Ronald Pelikan
Holz-Spiele-Arena - ÖPP
Rosa und Robert Hörhann
Qualify your life - Seminarreihe
Rosi Grieder-Bednarik
Hardegger Sagenpfad "Vor langer, langer Zeit"
Rudolf Steiner Landschule
Errichtung eines Basketball- bzw. Beachvolleyplatzes
Schiffmühle Orth/Donau, Mag. Sabine Bergauer
"Donaumenschen leben meer"
Schlossgärtnerei Wartholz
Literatursalon/Literaturwettbewerb Wartholz
Stadterneuerungsverein Gföhl
Vereins- und Kulturhaus
Stadtgemeinde Allentsteig
Migrationszentrum Allentsteig
Stadtgemeinde Bad Vöslau
Erhebungs- und Sanierungskonzept für historische Kleindenkmäler im Öffentlich
Stadtgemeinde Bad Vöslau
Revitalisierung des historischen Blauen Salons
Stadtgemeinde Bruck a. d. Leitha und Energiepark Bruck
Kraft Töne Bruck - Energie erklingt
Stadtgemeinde Geras
Alte Schmiede Harth
Stadtgemeinde Gföhl
Lebenswelt 40/20 Gföhl - Kleine Stadt mit großem Herz
Stadtgemeinde Gloggnitz
Sichtbarmachen/Freischneider UNESCO Welterbe Semmeringbahn
Stadtgemeinde Gloggnitz
Sanierung des Ghega Parkes sowie des Denkmales "100 Jahre Semmeringbahn - R.
Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf in Kooperation mit der Gemeinde21 Projektgruppe Kultur
Kunst für ALLE
Stadtgemeinde Hainfeld
Endpunkt Kulturmeile
Stadtgemeinde Hardegg
Guckkasten-Museum Hardegg
Stadtgemeinde Korneuburg
Radio Korneuburg - ein Internetradio
Stadtgemeinde Neulengbach
Egon Schiele Neulengbach
Stadtgemeinde Neulengbach, Kurt Hofko
Spurt in der Natur
Stadtgemeinde Neunkirchen
SINNvoll - Stadtpark der Sinne (Sinnerlebnis im Stadtpark Neunkirchen / Bürge
Stadtgemeinde Tulln
Tulln - eine Stadt entsteht
Stadtgemeinde Wr. Neustadt, MA-7 Integrationsreferat
Lernwerkstatt "Sprache, Kultur, Integration"
Theatergesellschaft mit beschränkter Haftung, Josef Forstner
KunstStoffe Geitzendorf 2006 - Kunst und Kultur um den Mugl
Triestingtaler Heimatmuseumsverein
Suche nach dem Absoluten
Triestingtaler Heimatmuseumsverein
Spielend erfahren
Verein für Heimatkunde und Heimatpflege
HEIMAT - Geschichte und Zukunft (gestern - heute - morgen)
Verein für Ortsbildpflege, Wohnumweltgestaltung und Dorferneuerung Kapelln, Ing. Franz Mitterhofer
Themenweg: Begehbare Landkarte von Niederösterreich
Verein für Tourismus, Dorferneuerung und Wirtschaftsimpulse, Maria Bruckner
Kunst in den Dörfern
Verein K i K - Kultur im Kotter
Von Kultur gefangen
Verein Kinderwelt Rossatz-Arnsdorf
Kinder- und Jugendbibliothek
Verein Kulturhaus Yspertal
Wir haben Geschichte - Wir leben Geschichte
Verein Salz der Erde
KulturLANDschaffen - das Symposium der Nachhaltigkeit
Verein WILDWUX
"WILDWUX" - Kultur mit Herz
Verein Zülow in Haugsdorf
Zülow in Haugsdorf
Verein zur Förderung der St. Hildegard Stiftung
"Wurzln-Treiben" Familiy & Artists Sommercamp
Verein zur Förderung des Gemeinwohls
Gemeinde-Feuerwehrmuseum
Verein zur Förderung von Kultur, Theorie, Forschung und Wissenschaft in elektronischen Medien
Der Webchronist
Verein zur Verwertung von Gedankenüberschüssen
Sommerspiele 2005
Verschönerungs-und Dorferneuerungsverein Mank
Wiederbelebung des Heimatmuseums
Verschönerungsverein Rudmanns
Beach-Volleyball-Platz für die Jugend
Via Lucis Erhaltungs- und Errichtungsverein
Via Lucis - Lichtweg Schönbach
Volkshochschule Südliches Waldviertel
Buchbörse - eine Bibliothekeninitiative aus der Bevölkerung
Volkshochschule südliches Waldviertel
Naturschule - deinen Lebensraum kennenlernen
Volksschule Fischamender Straße, Bruck a. d. Leitha
Zeitmaschine Richtung Römer
Volksschule Wolfsthal
Zeitreise zur Pottenburg
Volkstanzgruppe Schmidatal
Von Modern zurück zur Tradition
Volleyballclub Höfleiner Sandhasen
Beachsportgelände
Waldviertel Akademie
1. Waldviertler Bildungs- und Kulturtag
Waldviertler Schmalspurbahnverein
Kultur und Präsentationswagen
Waldviertler Sternwarte Orion
Renovierung der Sternwarte
Willkommen - Verein für Kultur & Tourismus, StR. Helga Floh
Theater im Kopf - Bahnhof
Wir Missingdorfer
Zeitreise durch die Jahrhunderte
Wir Missingdorfer
Kühlhaus wird zum Kulturhaus
Wir Missingdorfer
Dorflehrpfad Missingdorf
Ybbs an der Donau
Stelepark
zurück
Quicklinks
Dorferneuerung
Gemeinde21
Stadterneuerung
Partizipation
Service Freiwillige
Partnerorganisationen
Service & Download
Alles zur Vereinsgründung
Versicherung für Vereine
Förderformulare
Logos
Folder und Broschüren
Statuten
Beitrittserklärung
Tagungsunterlagen
Wettbewerbe
Allgemeines
Projekte Projektwettbewerb
Projekte Ideenwettbewerb
NÖ Dorf & Stadterneuerung
Amtsgasse 9
2020 Hollabrunn
+ 43 2952 48 48-12
+ 43 2952 48 48-5 (Fax)
office@dorf-stadterneuerung.at